Tagung der Kommission zur Herausgabe der Schriften von Schelling, München
27.–28. September 2012
BAYERISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Kommission zur Herausgabe der Schriften von Schelling Vernunft – Freiheit – Offenbarung Der Streit zwischen Jacobi und Schelling 1811/1812 Wissenschaftliche Tagung der Kommission zur Herausgabe der Schriften von Schelling am 27. und 28. September 2012 in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung
Das Programm als PDF finden Sie hier.
Das Plakat als PDF finden Sie hier.
9:15 Uhr
Grußworte
9:30 Uhr
Eröffnung
Moderation am Vormittag: Axel Hutter (München)
9:45 Uhr
Pantheismus-, Atheismus- und Theismusstreit. Stationen der philosophischen Entwick-lung Friedrich Heinrich Jacobis
11:00 Uhr
Pause
11:30 Uhr
Schellings Identitätssystem (1801-1809) und das Problem des Pantheismus
13:00 Uhr
Mittagspause
Moderation am Nachmittag: Lore Hühn (Freiburg i. Br.)
15:00 Uhr
Woher hat der Mensch das Wissen von den göttlichen Dingen? Zu Jacobis Lehre vom Vernunftglauben
15:45 Uhr
Anverwandlung oder bewußtes Gegenüber? Über das Ziel der Erkenntnis nach Jacobi und Schelling
16:30 Uhr
Pause
17:00 Uhr
Das Wesen der Freiheit in der Auseinandersetzung zwischen Jacobi und Schelling
Moderation: Arne Zerbst (München)
9:15 Uhr
Schleiermachers frühe Schelling-Rezeption
10:30 Uhr
Pause
11:00 Uhr
Der Streit im Spiegel der Literatur. Jacobi – Goethe – Jean Paul
12:30 Uhr
Jacobi in Schellings Spätphilosophie
14:00 Uhr
Ende der Tagung
Institut für Fundamentaltheologie und Ökumene; (Evangelisch-Theologische Fakultät der LMU); Internationale Schelling-Gesellschaft; Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des 19. Jahrhunderts
Frank Büttner, Wilhelm G. Jacobs, Gunther Wenz und Arne Zerbst
Georg-August-Universität Göttingen · Kunstgeschichtliches Seminar und Kunstsammlung · Nikolausberger Weg 15 · 37073 Göttingen
Nord/LB Wolfenbüttel · IBAN: DE49 2505 0000 0009 2281 80 · BIC: NOLADE2HXXX
http://neunzehntesjahrhundert.de · vorstand@neunzehntesjahrhundert.de
Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz.
Webseitengestaltung von hana+nils · Büro für Gestaltung